Aktuelle Termine Aktuelle Projekte Aktuelle Publikationen Vorträge Seminare Referenzen Ideenmanagement Blog Impressum Das Buch Erfolgreiches Ideenmanagement

Herzlich willkommen auf der Homepage von

Professor Dr. Hans-Dieter Schat

Über mich

Vor über 30 Jahren hatte ich meinen ersten richtigen Job. In Kassel gab es ein Werk von Mercedes mit gut 5.000 Beschäftigten - und 4 PCs. 1989 waren PCs noch nicht weit verbreitet, Mercedes wollte dies ändern, hat dafür jemanden eingestellt, der sich mit PCs auskennt, und das war ich. Also habe ich PCs aufgestellt und repariert, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für PC Arbeitsplätze erstellt, Schulungen für PCs durchgeführt und einfach alles rund um PCs im Werk getan.

Einig Kollegen hatten zu Hause einen PC, vielleicht sogar als ihr Hobby, und hatten gute Ideen, wie man PCs im Werk noch besser einsetzen kann. Diese Ideen reichten sie beim Betrieblichen Vorschlagswesen ein. Dieses suchte dann einen Gutachter, so landeten die Verbesserungsvorschläge auf meinem Schreibtisch. Später habe ich dann selbst Verbesserungsvorschläge entwickelt und eingereicht.

Dann bin ich zu einem Bildungsunternehmen gewechselt, habe dort PC Kurse entwickelt und geleitet und die Filiale in Hanau koordiniert. In dieser Zeit habe ich auch meine Doktorarbeit geschrieben.

Als frischgebackener Doktor habe ich am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ifaa viele Fragen rund um den Menschen in der Arbeitswelt bearbeitet. Der demografische Wandel war schon damals ein großes Thema. Und ich habe mein erstes Buch zum Ideenmanagement geschrieben. "Ideen fürs Ideenmanagement" erschien 2005 und ist heute immernoch kostenlos auf der Homepage des ifaa erhältlich.

Am Fraunhofer ISI wanderte der Fokus mehr zu Themen der Innovation. Das Institut hatte ein eigenes Betriebliches Vorschlagswesen, und für 4 1/2 Jahre war ich dort der Beauftragte für das Betriebliche Vorschlagswesen. Eine sehr lehrreiche Zeit: Nicht nur zu schreiben, was man alles tun kann und soll, sondern es selbst auch zu tun. Als ich das Vorschlagswesen übernommen habe, wurden maximal 3 Verbesserungsvorschläge pro Jahr eingereicht. In meinem letzten Jahr waren es 32 Vorschläge. Irgendetwas scheint funktioniert zu haben.

Nun bin ich Professor mit dem Schwerpunkt Personalwesen. Wie geht es weiter? Wie werden sich New Work, Homeoffice, neue Formen der Arbeitsorganisation und der Führung entwickeln? Und, selbstverständlich: Wie geht es mit dem Ideenmanagement weiter? Hierzu forsche und lehre ich, erstelle Videos für meine YouTube Kanäle und Aufsätze und halte Seminare. Und wenn Sie das interessant finden: Über mail@HDSchat.de bin ich am besten zu erreichen.

Aktuelle Termine


Termine

Für den öffentlichen Bereich gibt es zwei Seminare mit dem Behördenspiegel: Frühjahr: 23. und 30. März 2023 Herbst: 10. und 17. Oktober 2023

Aktuelle Publikationen


Bücher

Der Wandel des Ideenmanagements ist überfällig. 150 Jahre Ideenmanagement von Krupp bis (Post-) Corona. In: HR Performance 2/2022 S. 56 bis 59.

mit Gottfried Richenhagen 2022 Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben die Veränderung. Wiesbaden: Springer Gabler 2022

Vorschlagswesen, Ideenmanagement und was dann? In: GfA, Sankt Augustin (Hrsg.): Tagungsband Frühjahrskongress 2022, Magdeburg

mit Gottfried Richenhagen und Anja Seng herausgegeben: Gescheitert zum Erfolg – Neue Arbeit und fehlerfreundliche Kultur in kleinen und großen Organisationen. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Fischer / Jesco Lippert / Thomas Mühlbradt / Hans-Rüdiger Munzke / Gottfried Richenhagen / Hans-Dieter Schat. FOM Hochschule, ifpm Schriftenreihe Band 1. Kostenfrei hier erhältlich Kostenfrei hier erhältlich Liste aller Veröffentlichungen


Vorträge und Seminare

Gerne halte ich auch für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation einen Vortrag oder ein Seminar aus diesem Themenspektrum.

Vorträge

Ideenmanagement mit der und für die IT Vortrag für die IHK Hannover am 6. Juli 2022

Die Kaizen Methode für den persönlichen Erfolg. Aus der Wirtschaft in die Persönlichkeitsentwicklung. Vortrag auf der Veranstaltung "Wissenschaft fürs Leben" im Rahmen des Wissenschaftsfestival Stuttgart 2022 am 25. Juni 2022

Ergebnisse agilen Arbeitens im Ideenmanagement Vortrag auf der Denkwerkstätte Graz 2021-22 – Arbeit und Arbeitsmarkt in und nach der Pandemie am 5./6. Mai 2022 an der FH JOANNEUM Graz

Ideenmanagement und Service Excellence für Non-Profit UnternehmenSeminar für den Unternehmerverband Duisburg am 15. September 2021, selbst habe ich dabei den Teil Ideenmanagement übernommen.

New Work – nachhaltige Arbeitsgestaltung oder Ausbeutung im Minirock? Vortrag auf dem EFFEKTE Wissenschaftsfestival Karlsruhe am 3. November 2020

Gesundheitszirkel - aus Sicht des Ideenmanagements Vortrag auf den 8. Tagen der Ergonomie des Ergonomie Kompetenz Netzwerk (ecn) am 5. und 6. März 2020 in Friedrichhafen.

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Vortrag für die Lehrer-Fortbildung der Friedrich-List-Schule am 13. November 2018 in Lübeck.

Ideenmanagement: Was ist der Stand? Was bringt die Zukunft? Vortag auf der Konferenz innteract am 29. Juni 2018 an der Universität Chemnitz.

Arbeitswissenschaft für die Arbeit. Vortrag vor Schülern der IB Schulen in Reutlingen am 26. April 2018

Seminare

Die beiden Tagesseminare Einführung in das Ideenmanagement und Kennzahlen im Ideenmanagement biete ich in Kooperation mit StrategieMensch.de an.

Resilienz und Neue Situationen meistern für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Köln, Oldenburg und Wiesbaden

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Ideenmanagement für verschiedene Unternehmen als in-house Veranstaltungen

Bei der vierteiligen Reihe Starterworkshop zum Ideenmanager von Ingenieurbüro IdeenNetz, Arbeitgeber OWL und / oder Zentrum Ideenmanagment übernehme ich den vierten und abschließenden Teil: Festigung, Coaching - und Business Excellence.

"Moment of Excellence und Submodalitäten", "Die Macht der positiven Abweichungen oder: Kreativität mit beschränkten Ressourcen" und "An die Arbeit: Die Dinge erledigen / David Allen" - dies waren Überschriften für das Arbeitstreffen zum Leitthema "Denken" von OWL-Mitarbeiterideen in Paderborn, das ich gemeinsam mit Viola Hildebrand-Schat gestaltet habe.

Für die Akademie für Organisation und die IHK Kassel habe ich verschiedene Module der Ausbildung zum Fachkaufmann für Organisation übernommen.

Im Rahmen der Hochschullehre sind Führungs- und Motivationstheorien, Personalforschung, Statistik, wissenschaftliche Methodik und die Software R sowie Themen der Personalarbeit, von der Einführung für Bachelor-Studierende bis zur Betreuung von Master-Arbeiten, immer wieder Thema der Lehrveranstaltungen.


Unter anderem habe ich gearbeitet für ...

AKAD

AKAD

Behördenspiegel

Behördenspiegel Seminare

BPM&O GmbH

BPM&O GmbH

BSR

BSR Berliner Stadtreinigung


Duale Hochschule Gera Eisenach

Duale Hochschule Gera Eisenach

Fraunhofer ISI

Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI

HYPE Innovation

HYPE Innovation

ibis acam

ibis acam


IdeenNetz

Ingenieurbüro IdeenNetz

IHK Kassel

IHK Kassel

IHK Köln

IHK Köln

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ifaa


Komet

Komet-Group

Lufthansa Technik

Lufthansa Technik

Mercedes

Mercedes Benz

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München


RWTH Aachen

RWTH Aachen

Siemens

Siemens

Techniker Krankenkasse

Techniker Krankenkasse

Unternehmerverband

Unternehmerverband Duisburg


Hans-Dieter Schat
Hans-Dieter Schat
Hans-Dieter Schat
Hans-Dieter Schat

Einblicke in Seminare und Vorträge finden Sie auf dem Ideenmanagement Blog

Impressum

Prof. Dr. Hans-Dieter Schat, Mulanskystraße 23, 60487 Frankfurt am Main, Mail@hdschat.de, Telefon 069 97945915, Fax 069 97945743